- Segge
- Sẹg|ge 〈f. 19〉 Angehöriger einer Gattung der Riedgräser mit dreikantigen Halmen ohne Knoten: Carex; Sy Riedgras (2) [<frühnhd. sacher <mhd. saher <ahd. sahar; zu idg. *sek- „schneiden“]
* * *
Segge[niederdeutsch], Carex, Gattung der Riedgräser mit rd. 1 000 weltweit verbreiteten Arten mit besonderem Schwerpunkt in den gemäßigten und v. a. kühlen Gebieten, häufig an feuchten oder nassen Standorten; überwiegend ausdauernde Pflanzen mit oft deutlich dreieckigen Stängeln; Blüten eingeschlechtig, stark reduziert, in einblütigen Ährchen, die in ährenartigen Blütenständen zusammengefasst sind; die grasartigen Blätter, denen eine Ligula (Gräser) fehlt, sind dreizeilig angeordnet; Fruchtknoten vom Utriculus eingeschlossen. Bekannt sind u. a.: Sandsegge (Carex arenaria), Blätter starr und rau; Ährchen (6-16) in einer dichten, bis etwa 6 cm langen ährenartigen Rispe; v. a. auf Dünen der norddeutschen Küstengebiete; Waldsegge (Carex silvatica), 30-60 cm hoch; weibliche Ährchen lang gestielt, hängend; besonders in Laubwäldern.* * *
Universal-Lexikon. 2012.